Exzellente Kenner der Materie aus Wissenschaft und Praxis setzen sich auf höchstem Niveau mit den Themen auseinander, die das Handels- und Gesellschaftsrecht bewegen. Die Kommentare verbinden prägnante Darstellungen mit meinungsbildender, wissenschaftlicher Tiefe, wo immer diese erforderlich ist. Im Mittelpunkt der Werke steht der Praxisbezug - hieran orientieren sich Inhalte und Darstellungsweisen der Titel.

AGB-Recht
Enthalten in: Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Kommentare, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Ulmer/Brandner/Hensen – den großen Kommentar kennt man seit jeher als das Standardwerk zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Neben der Kommentierung der §§ 305–310 BGB und der AGB-rechtlichen Vorschriften des UKlaG erweist sich gerade der Katalog mit 65 besonderen Klauseln, Vertragstypen und AGB-Werken samt branchenspezifischen Erläuterungen für alle wichtigen Wirtschaftsbereiche als besonders hilfreich.
Link in die Datenbank
Aktiengesetz
Enthalten in: Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Kommentare, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Das Standardwerk bietet eine umfassende und richtungweisende Kommentierung des Aktiengesetzes und Spruchverfahrensgesetzes. Dabei werden alle Fragen auf höchstem fachlichen Niveau behandelt – mit wissenschaftlichem Tiefgang und dem notwendigen Praxisbezug. Trotz der ungebrochen dynamischen Entwicklung im Aktienrecht sind alle Inhalte stets auf dem neuesten Stand
Link in die Datenbank
BGB
Enthalten in: Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Kommentare, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Der renommierte Kommentar von Erman bietet höchste Aktualität und Orientierung bei allen Fragen der Rechtsanwendung. Kommentiert werden das BGB und wichtige Nebengesetze (AGG, ProdHaftG, LPartG, ErbbauRG, WEG, VersAusglG, VBVG und besonders praxisrelevante Teile des EGBGB) sowie ausgewählte Rechtsquellen des IPR. Umfassend eingearbeitet ist auch die höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung. Damit ist der Erman unentbehrlicher Ratgeber – umfassend, lesefreundlich und dennoch kompakt.
Link in die Datenbank
GmbH-Gesetz
Enthalten in: Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Kommentare, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht, DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer, Otto Schmidt GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Richtungweisende Lösungen, erstklassige Qualität, bekannte Zuverlässigkeit bei allen Fragen rund um das GmbH-Gesetz. Mit allen Antworten auf die offenen Rechtsfragen nach der GmbH- Reform. Kritische Auseinandersetzung mit den bisherigen Erfahrungen im neuen Recht. Sorgfältige Einarbeitung aller neuen Entwicklungen. Lösungsvorschläge für neu aufgetretene Praxisprobleme. Übersichtlich, meinungsbildend, praxisgerecht gewichtet.
Link in die Datenbank
GmbHG
Enthalten in: Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Kommentare, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Der Scholz: Meinungsbildend, tiefgehend, souverän wie eh und je. Ein exzellentes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis. Und ein grundlegend überarbeiteter und ausgebauter Band III. Zum Beispiel mit den hervorragenden Kommentierungen zum Insolvenzrecht und zur Insolvenzverschleppung nach dem Paradigmenwechsel durch das ESUG. Zum Beispiel mit der neuen Kommentierung der Gesellschafterdarlehen, die ihresgleichen sucht.
Link in die Datenbank
HGB
Enthalten in: Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Kommentare, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht, DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer
Die praxisgerechte HGB-Kommentierung namhafter Experten, die das gewisse Extra hat – die systematische Erläuterung der besonderen Handelsverträge, die im Wirtschaftsleben ihren festen Platz haben: Factoring, Forschungs- und Entwicklungsverträge, Franchising, Leasing, Lizenzverträge, Qualitätssicherungsvereinbarungen, Vertragshändlerverträge. Mit Extrateil zum Internationalen Vertragsrecht. Prägnant, meinungsbildend, in einem Band.
Link in die Datenbank
SE-Kommentar
Enthalten in: Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Kommentare, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Mittlerweile erfreut sich die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft bis in den Mittelstand hinein wachsender Beliebtheit. Und dieser Kommentar höchst angesehener Autoren setzt auch in seiner neuen Auflage wieder Maßstäbe bei der Erschließung des vielschichtigen SE-Regelwerks. Kommentiert werden alle wesentlichen für die SE relevanten Vorschriften: SE-VO, SEAG, SEBG.
Link in die Datenbank
Umwandlungsgesetz
Enthalten in: Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Kommentare, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht, Otto Schmidt Umwandlungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Die Praxis greift bevorzugt zu diesem Standardwerk, das direkt anwendbare Lösungen für alle bedeutsamen Umwandlungsfälle – nämlich die der Handelsgesellschaften – anbietet: AG, SE, GmbH, KG, GmbH & Co. KG, KGaA und OHG. Von großer Bedeutung sind auch die Querschnittsdarstellungen derjenigen Rechtsgebiete, die mit den einzelnen Umwandlungsformen eng zusammen hängen: Bilanz- und Bewertungsrecht, Registerrecht, Arbeitsrecht.
Link in die Datenbank
Umwandlungsgesetz, Kommentar
Enthalten in: Otto Schmidt Gesellschaftsrecht – Kommentare, Otto Schmidt Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Der Standardkommentar zum UmwG wird immer wieder seinem Anspruch gerecht: praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert zugleich. Umfassend und verständlich mit gewohnt verlässlichen und richtungweisenden Kommentierungen wird die komplexe Materie des Umwandlungsrechts von einem hochkarätigen Autorenteam dargestellt. Mit systematischen Erläuterungen des Umwandlungssteuerrechts sowie einer Kommentierung des Spruchverfahrensgesetzes.
Link in die Datenbank