Seit nunmehr fast 70 Jahren ist DER BETRIEB der verlässliche Partner für Unternehmen und Steuerberater. Qualität, Aktualität und Rechtssicherheit der Inhalte in den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft sind unvergleichbar.
Als Leitmedium liefert DER BETRIEB das notwendige Know-how für weitsichtige Entscheidungen. Nutzen Sie das Modul mit allen relevanten Inhalten rund um DER BETRIEB für die tägliche Recherche.

Enthalten in: DER BETRIEB, DER KONZERN
Das Spektrum der bereits erfolgten sowie noch anstehenden Änderungen ist groß und behandelt zahlreiche praxisrelevante Wirtschaftsthemen. Aufgrund der umfangreichen Neuregelungen und Änderungen ergeben sich eine Vielzahl von Fragestellungen für die Praxis. Mit der Veröffentlichung analysieren wir die wirtschaftsrelevanten Neuregelungen, spiegeln diese mit Praktikern in den Unternehmen und geben Antworten auf offene Praxisfragen in Unternehmensrecht und Steuerrecht.
Link in die Datenbank
Basiskommentar Steuerrecht
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht, Otto Schmidt Steuerberater-Center, DER BETRIEB
Das Werk bietet Text und Kommentierung aller wichtigen Steuergesetze. Der Basiskommentar liefert komprimiert und leicht verständlich aktuelle und sichere Grundinformationen. Als Kommentar "des ersten Zugriffs" vermittelt er zu allen häufiger vorkommenden Rechtsfragen die gesicherte Rechtsanwendung unter Auswertung der Rechtsprechung und Verwaltung. Enthalten sind zudem unterstützende Graphiken sowie instruktive Beispiele.
Link in die Datenbank
Enthalten in: DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer, DER BETRIEB, CORPORATE FINANCE
Praxisorientierte Beiträge zur Bewertung von Unternehmen und immateriellen Vermögenswerten. Vierteljährliche Beilage zu CORPORATE FINANCE.
Link in die Datenbank
Das Steuer-Handbuch
Enthalten in: Otto Schmidt Aktionsmodul Steuerrecht, Otto Schmidt Steuerberater-Center, DER BETRIEB
Das Steuer-Handbuch informiert übersichtlich und umfassend über die verschiedenen Steuerfolgen vieler gängiger Sachverhalte. Es ermöglicht durch die steuerübergreifende Darstellung - nach Stichwörtern aufgebaut - rasche Orientierung auf einen Blick.
Link in die Datenbank
Enthalten in: DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer, DER BETRIEB, BUJ Premium, Owlit - BUJ, DER BETRIEB Spezial: Bewältigung der Corona-Krise
DER BETRIEB liefert mit aktuellen Beiträgen und Kommentaren renommierter Autoren aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung sowie Beratungs- und Unternehmenspraxis das entscheidende Know-how zum Thema Steuer- und Unternehmerwissen. Die Zeitschrift richtet sich an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern, Recht, Finanzen, Controlling und Personal.
Link in die Datenbank
GmbH-Beratung
Enthalten in: Otto Schmidt GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht, DER BETRIEB
Mit diesem praktischen Handbuch lässt sich die GmbH-Beratung optimal gestalten. Für die schnelle Orientierung sorgt die übersichtliche, prägnante und präzise Darstellung des gesamten Gesellschafts- und Steuerrechts der GmbH. Ergänzend bietet das Werk zahlreiche Checklisten, Prüfungsschemata und Musterformulierungen für den direkten Einsatz in der Praxis.
Link in die Datenbank
Handbuch des Jahresabschlusses (HDJ)
Enthalten in: DER BETRIEB Wirtschaftsprüfer, DER BETRIEB
Das Handbuch stellt die Rechnungslegung umfassend unter dem Blickwinkel des deutschen Handelsbilanzrechts und des Rechts der steuerlichen Gewinnermittlung (Steuerbilanzrecht) dar. Besonderheiten bei Konzernabschlüssen, Grundfragen der internationalen Rechnungslegung nach IFRS sowie ausgewählte einzelne IFRSs werden zudem behandelt.
Link in die Datenbank
Enthalten in: Stollfuß Stotax First, DER BETRIEB
Die Steuerberatung ist Fachzeitschrift und gleichzeitig Organ des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. Die Zeitschrift bietet Ihnen jeden Monat kompakt und praxisgerecht aufbereitet alle wichtigen Informationen zum nationalen und internationalen Steuerrecht, Steuerstrafrecht, zur Prüfung/Rechnungslegung, zum Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht, zur Betriebswirtschaft, zu neuen Beratungsfeldern sowie zum Berufsrecht.
Link in die Datenbank