Digitalisierung ist der Megatrend, aber auch das Schreckgespenst in allen Unternehmen. Arbeitsprozesse verändern sich grundlegend, althergebrachte Hierarchien werden hinterfragt, Führungskräfte ringen um ein neues Rollenverständnis.
Denn je größer das Maß der Digitalisierung, desto mehr Aufmerksamkeit braucht auch das Thema Menschlichkeit. Mit dem Modul „Digitale Transformation“ aus dem Campus Verlag haben Sie das Rüstzeug, um in Ihrem Unternehmen die Digitalisierung erfolgreich zu managen.

Das Konzept Eigeninitiative
Enthalten in: Campus Digitale Transformation, Campus Change und Führung – Excellence
Obwohl Eigeninitiative eine wichtige Fähigkeit im Berufsalltag des 21. Jahrhunderts ist, gab es bislang kaum fundierte Managementliteratur darüber. Diese Lücke wird nun endlich geschlossen: Wiegel und Frese zeigen den Zusammenhang zwischen Eigeninitiative und Unternehmenserfolg und erklären, wie die Autonomie der Mitarbeiter systematisch gefördert werden kann und muss. Ein praktischer Leitfaden.
Link in die Datenbank
Deutschland digital
Enthalten in: Campus Digitale Transformation, Campus Change und Führung – Excellence
Wir sind mitten in einer Revolution, die unsere Wirtschaft so radikal verändert wie nie zuvor. Bedroht das Silicon Valley unseren Wohlstand? Die Wirtschaftsexperten Marc Beise und Ulrich Schäfer zeigen, was auf die digitale Agenda der nächsten Jahre gehört und was sich ändern muss, damit wir uns unseren Wohlstand erhalten können und das digitale Deutschland Wirklichkeit wird.
Link in die Datenbank
Digital human
Enthalten in: Campus Digitale Transformation, Campus Change und Führung – Excellence
Digitalisierung ist der Megatrend, aber auch das Schreckgespenst in allen Unternehmen. Die Autoren zeigen, dass es eine humane Form der Digitalisierung gibt, die weder Menschen zu Maschinen macht, noch sie durch solche ersetzt. Sie plädieren für eine Digitalisierung, die mit den Menschen entsteht und für Menschen da ist. Mit Beiträgen zu Digitalisierungsprojekten u.a. von Telekom, TUI und SAP.
Link in die Datenbank
Digital Work Design
Enthalten in: Campus Digitale Transformation, Campus Change und Führung – Excellence
Bislang sprechen wir über Digitalisierung im Kontext von Menschen und Führungsaufgaben, aber nie in Bezug auf Organisationen. Das Team um Isabell Welpe hat in einem Forschungsprojekt Unternehmen im Digitalisierungsprozess begleitet und analysiert. Im Buch werden erstmals die fünf Erfolgsfaktoren für den Switch zur digitalen Organisation präsentiert. Mit Selbstdiagnose-Check und 10-Punkte-Plan.
Link in die Datenbank
Digitaler Wandel in Familienunternehmen
Enthalten in: Campus Digitale Transformation, Campus Change und Führung – Excellence
Unternehmen, die sich nicht mit der Digitalisierung, ihren Anforderungen und Möglichkeiten befassen, werden abgehängt. Dieses Buch unterstützt Familienunternehmen dabei, Schritt für Schritt eine Strategie zu entwickeln, innovativ zu denken und disruptive Geschäftsmodelle anzulegen, um langfristig ihr Überleben in der digitalen Zukunft zu sichern.
Link in die Datenbank
Digitalisieren mit Hirn
Enthalten in: Campus Digitale Transformation, Campus Change und Führung – Excellence
Die Autoren haben über 30 Firmen analysiert und zwölf Unternehmen ausgewählt, die die digitale Transformation vorbildhaft vorantreiben. Anhand vieler Unternehmensbeispiele und mithilfe neuer Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie erklären die Autoren, was genau in diesen Unternehmen geschehen ist und wie sich dieses Wissen auf andere Firmen übertragen lässt.
Link in die Datenbank
Social Energy
Enthalten in: Campus Digitale Transformation, Campus Change und Führung – Excellence
Die Arbeitswelt verändert sich. Hierarchien werden hinterfragt, gemeinschaftliches Handeln zählt, Mitarbeiter wollen sich stärker einbringen. Dadurch wachsen zunächst die Spannungen. Es kann jedoch auch eine neue Energie entstehen, die Unternehmen stärker voranbringt als jedes Anreizprogramm: Social Energy. Ein Inspiratorial für Führungskräfte und Teams mit praktischen Übungen und Fallbeispielen.
Link in die Datenbank